Kunsttherapie Langenthal
Marietta Bättig
Marietta Bättig
1. Kunsttherapie PTM: Fachrichtung Gestalten-Malen (aktuell):
• Seit 2020 arbeite ich als Kunsttherapeutin
mit abgeschlossenem Diplom PTM (Prozess-Therapeutisches-Malen).
• Mit dem Branchenzertifikat bin ich EMR-Krankenkassen anerkannt.
2. Lehrerin für Textiles-Technisches-Gestalten (aktuell):
• Ab 2019 unterrichte ich im Teilpensum als TTG-Lehrperson
mit den Wahlfächern Töpfern und Malatelier, Primarschule KT. BE
• 2009 - 2018 Bildnerisches und Textiles Gestalten, div.Stufen KT. BE
• 1993 - 2008 Bildnerisches Gestalten, Oberstufe Kt. LU
• Seit 1988 - 1992 Lehrerin Textiles Gestalten, Primarschule Kt. BL
3. Erwachsenenbildung Gestalten:
• 2017 / 2018 führte ich das Kursangebot
„Kunstgeschichte mit kunstorientierten Methoden vermittelt“
an der magenta-schule für farbiges lernen in Reiden durch.
• Seit 2012 erteile ich Gestaltungskurse für Erwachsene und Kinder
• Seit 1994 erteile ich Lehrerweiterbildungs-Kurse im Fachbereich
Bildnerisches Gestalte an diversen pädagogischen Hochschulen oder
an den schweizerischen Lehrerfortbildungen swch.ch
4. Kunstvermittlerin:
• Seit 1992 der Gründung des Kunsthauses Langenthal war ich als
Kunstvermittlerin bis 2013 tätig.
• Ich gründete und entwickelte den Aufbau der Kunstvermittlung mit den
Angeboten für Kinder, Jugendlichen und den Schulen
(Lehrereinführungen) im Kunsthaus Langenthal.
2016 – 2022 Diplom Kunsttherapie PTM: Fachrichtung Gestalten-Malen
mit Branchenzertifikat 2022 zur EMR-Krankenkassen Anerkennung,
an der schule „magenta“ für farbiges lernen in Reiden, Kt. Luzern.
2011 Hochschule der Künste Bern, Kunstvermittlung als Mentorin;
Begleitung eines Minor-Projektes im Umfang von 12 ETCS HKB
1999 Erwachsenenbildung Zertifikat sweb1 und aeB Akademie
Schweizerische Lehrerweiterbildung zur Kursleiterin Gestaltung
1996 Nachdiplom Lehrerin für Bildnerisches Gestalten,
Fachausweis der Lehrerinnen-und Lehrerfortbildung des Kt. Luzern
1988-1994 Schule für Gestaltung Bern und Basel
diverse Semester-Weiterbildungen in:
Mensch und Raum / Aktzeichnen / Textiles Experiment / Farbenlehre /
Materialexperimente und Objekte / Kunstgeschichte / Komposition-Entwurf
1992 - 2013 Kunstvermittlerin Kunsthaus Langenthal mit Weiterbildung
bei Mediamus in diversen Kunstmuseen Bern / Aarau / Thun und Luzern
1992- 1993 Vorkurs A, Schule für Gestaltung in Basel
1984 – 1988 Diplom Lehrerin für Textiles Werken
Themenfelder:
- Kunstschaffen, Gestaltung, Angewandte und freie Kunst
- Ästhetische Bildung, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
- Interesse für pädagogisches Tätig sein
- Therapeutisches Arbeiten in diversen Gestaltungsbereichen
Berufliche Kompetenzen:
- Kompetenzen und vielfaltige Erfahrungen in Kunstpädagogik und
Kunstvermittlung mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
- Kompetenzen und langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung
von Weiterbildungsangeboten für Lehrpersonen
- Qualifikationen in der Erwachsenenbildung
- Langjährige Unterrichtserfahrungen auf der Zielstufe als Lehrerin für
Bildnerisches und Textiles -Technisches Gestalten.
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Leitung von
Kunstprojekten
Persönliche Kompetenzen:
- klares, analytisches Denken
- Flexibilität, Kreativität im Denken und Handeln
- Vielseitigkeit
- Ausdauer, Kontinuität
- genaues Arbeiten, hoher Qualitätsanspruch
- selbständiges, autodidaktisches lernen
- Teamerfahrung und Teamfähigkeit